Unterrichtsthemen:
- Lektion 1
Persönliche Voraussetzungen /
Risikofaktor Mensch
- Körperliche Fähigkeiten
- Einschränkungen der körperlichen Fähigkeiten
- Alkohol
- Illegale Drogen und Medikamente
- Emotionen
- Selbstbild; Fahrideale und Fahrerrollen
- Lektion 2
Rechtliche Rahmenbedingungen
- Führen von Kraftfahrzeugen, Führerschein
- Zulassung von Fahrzeugen, Fahrzeugpapiere
- Fahrzeuguntersuchungen
- Versicherungen, Verlust des Versicherungsschutzes
- Lektion 3
Verkehrszeichen und
Verkehrseinrichtungen
- Grundregel § 1 (StVO)
- Verkehrszeichen
- Gefahrzeichen
- Vorschriftzeichen
- Richtzeichen
- Verkehrseinrichtungen
- Sinnbilder
- Lektion 4
Straßenverkehrssystem
und seine Nutzung
- Verkehrswege und ihre Bedeutung
- Fahrbahnmarkierungen
- Straßenbenutzung
- Lektion 5
Vorfahrt
- Definition
- Linksabbieger / Vorrang des Gegenverkehrs
- Rechts vor Links
- Vorfahrtregelnde Verkehrszeichen
- Abknickende Vorfahrtsstraße
- Kreisverkehr
- Lektion 6
Verkehrsregelungen/
Bahnübergänge
- Verkehrsregelung durch Lichtzeichen
- Grünpfeilschild
- Dauerlichtzeichen
- Verkehrsregelung durch Polizeibeamte
- Zusammenhänge Vorfahrt / Verkehrsregelungen
- Besondere Verkehrslagen
- Bahnübergänge
- Lektion 7
Geschwindigkeit, Abstand
und umweltschonende Fahrweise
- Geschwindigkeit – Bedeutung
- Wahl der Geschwindigkeit
- Geschwindigkeitsvorschriften
- Anhalteweg
- Sicherheitsabstände
- Umweltbewusstes Befahren von Kreuzungen und Einmündungen
- Lektion 8
Andere Teilnehmer im Straßen-
verkehr: Besonderheiten und Verhalten
- Verkehrsteilnehmer – Übersicht
- Öffentliche Verkehrsmittel
- Pkw
- Motorräder
- Große und schwere Fahrzeuge
- Radfahrer
- Fußgänger
- Kinder
- Ältere und behinderte Menschen
- Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung
- Lektion 9
Verkehrsverhalten
bei Fahrmanövern, Verkehrsbeobachtung
- Einfahren, Anfahren
- Nebeneinanderfahren
- Vorbeifahren
- Überholen
- Abbiegen
- Rückwärtsfahren
- Wenden
- Ausweichen
- Lektion 10
Ruhender Verkehr
- Ruhender Verkehr
- Halten und Parken
- Halteverbote
- Parkverbote
- Einrichtungen zur Überwachung der Parkzeit
- Ein- und Aussteigen
- Lektion 11
Verhalten in
besonderen Situationen
- Beleuchtung
- Tunnel
- Verhalten gegenüber Sonderfahrzeugen
- Verhalten nach einem Verkehrsunfall
- Abschleppen, Schleppen und Anschleppen
- Warnzeichen
- Lektion 12
Lebenslanges Lernen /
Folgen von Verstößen
gegen Verkehrsvorschriften
- Zahlen, Daten, Fakten
- Ältere Fahrer
- Fahrer mittleren Alters
- Fahranfänger und junge Fahrer
- Junge Fahrer – Maßnahmen des Gesetzgebers
- Ahndung von Fehlverhalten
- Lektion B1
Technische Bedingungen
umweltbewusster Umgang
mit Kraftfahrzeugen
- Betriebssicherheit
- Verkehrssicherheit
- Weitere Fahrzeugtechnik
- Elektronische Helfer
- Fahrphysik
- Benutzung der Bremsen
- Umweltschonender Umgang mit dem Kraftfahrzeug / Verkehrsverbote
- Lektion B2
Fahren mit Solokraftfahrzeugen
u. Zügen, Personen – u. Güterbeförderung
- Zusammenstellen von Zügen
- Verbinden und Trennen
- Fahren mit Zügen
- Personenbeförderung
- Güterbeförderung
- Fahrzeugabmessungen
- Sozialvorschriften
- Lektion A1
Fahrer/Beifahrer, Fahrzeug
- Persönliche Voraussetzungen
- Schutz des Fahrers/Beifahrers
- Betriebssicherheit
- Verkehrssicherheit
- Umweltschonende Motorradtechnik
- Umweltbewusstes Verhalten
- Die Fahrerlaubnisklassen
- Lektion A2
Fahrtechnik und Fahrphysik
- Anfagen und Stabilisieren der Fahrbewegung
- Bremsen
- Kurven
- Ausweichen
- Kritische Fahrzustände
- Bedeutung der Grundfahraufgaben
- Lektion A3
Besondere Schwierigkeiten und Gefahren
- Sehen
- Gesehen werden
- Mitnahme von Personen
- Fahren in der Gruppe
- Motorrad mit Beiwagen
- Motorrad mit Anhänger
- Lektion A4
Besonderes Verhalen beim Motorradfahren
- Fahrbahn lesen
- Zweiradspezifsche Verkehrszeichen und Verkehrseinrichtungen
- Fahren unter erschwerten Bedingungen
- Fahren bei Dämmerung und Dunkelheit
- Autobahn und Kraftfahrstraße
- Verhalen nach Unfällen
- Lektion C1
Persönliche Voraussetzungen/Arbeitsplatz und Sicherheitsbestimmungen
- Voraussetzungen
- Fahrerlaubnis
- Papiere
- Sozialvorschriften
- Lenk-, Ruhe- und Arbeitszeiten
- Fahrtenschreiber
- Arbeitsplatz
- Sicherheitsbestimmungen
- Lektion C2
Wirkung von Kräfen beim Fahren durch physikalische Gesetzmäßigkeiten
- Grundlagen
- Übertragung von Kräfen
- Fahrwiderstände
- Wirkung von Kräften beim Fahren
- Bremsen
- Lektion C3
Besondere Vorschriften aus der STVO
- Fahrzeuggewichte und Abmessungen
- Schilder und Tafeln am LKW
- Anfahren / Fahrstreifen
- Autobahn
- Straßentunnel
- Geschwindigkeit
- Abstand
- Überholen
- Abbiegen
- Bahnübergänge
- Rückwärtsfahren
- Halten und Parken
- Fahrbahnverschmutzungen
- Verkerhszeichen
- Personenbeförderung
- Fahrverbote
- Lektion C4
Fahrwerk / Elektische Anlagen
- Fahrwerk / Rahmen
- Federung und Dämpfung
- Achsen
- Räder
- Reifen
- Radwechsel / Radabdeckung
- Schneeketten
- Lenkung
- Aufbauten, Wechselaufbauten, Unterfahrschutz
- Elektrische Anlagen
- Beleuchtung
- Lektion C5
Kraftstrang
- Motor
- Einspritzsysteme
- Motorkühlung
- Motoschmierung
- Luftfilter
- Abgasanlage
- Kupplung
- Getriebe
- Radantrieb
- Antriebs-Schlupf-Regelung
- Lektion C6
LKW-Bremsen I
- Grundlagen
- Energieversorgung von Nutzfahrzeug-Bremsen
- Druckluftbremsanlage
- Betriebsbremsanlage in LKW
- Hydraulische Bremsanlage / Kombinierte durckluft-hydraulische Bremsanlage
- Lektion C7
LKW-Bremsen II
- Betriebsbremsanlagen: Zweikreis-Druckluftbremsanlage
- Automatisch-lastabhängige Bremse (ALB)
- Automatischer Blockierverhinderer (ABV)
- Betriebsbremsanlagen: Elektonisches Bremssystem (EBS)
- Freststellbremse
- Lektion C8
LKW-Bremsen und Fahrzeuguntersuchungen; Geschwinidkeitsregler; Ausrüstungs- und Beförderungsbestimmungen
- Dauerbremsen
- Motorbremsen
- Retarder
- Kontrollen, Wartung und Pflege der Bremsanlage
- Fahrzeuguntersuchungen
- Geschwindigkeitsregler und -begrenzer
- Fahrzeug
- Lektion C9
Transportvorschriften / Ladungssicherung
- Vorschriften zum Transport von Gütern
- Ladungssicherung
- Besonderheiten beim Transport verschiedener Güter
- wichtige Ladungspapiere
- Lektion C10
Wirtschftliches und umweltschonendes Fahren; Straßenkarten und Streckenplanung; Abfahrtskontrolle
- Wirtschaftliches und umweltschonendes Fahren
- Kalkuliert Fahren
- Alternative Kraftstoffe
- Abfahrtkontrolle
- Lektion CE1
Anhängerbetrieb
- Die Anhänger
- Fahrerlaubnisklassen bei Anhängerbetrieb
- Gesetzliche Bestimmungen
- Einrichtungen zur Verbindung
- Verbinden und Trennen
- Lektion CE2
Lastzugbremsen
- Grundlagen
- Zweileitungsdruckluftbremse
- Funktion der Zweikreis-Zweileigungs-Bremsanlage
- Lektion CE3
Lastzugbremsen II
- Bremskraftreglung
- Feststllbremse
- Dauerbremse
- Einleitungs-Druckluftbremse / Auflaufbremse
- Fahrzeuguntersuchungen
- Lektion CE4
Fahren mit Zügen
- Sicherheitskontrollen
- Fahren von Gliederzügen - Anhänger mit eigener Lenkung
- Lenken und Ragieren von Sattelkraftfahrzeugen
- Fahren von Gliederzügen
- Abbiegen
- Fahren von Kurven
- Befahren von Steigungen und Gefälle
- Bremsen
- Fahren unter erschwerten Witterungsbedingungen
- besondere Verkehrsvorschriften
- Ladung / Ladungssicherung
- Toter Winkel
- Lektion T1
Zusammenstellen von Zügen
- Fahrerlaubnisklasse L oder T
- Fahrzeugbauarten
- Beachtung der Fahrzeugbezogenen Vorschriften
- EG-Kontrollgerät/Fahrtenschreiber
- Lektion T2
Verkehrsbeobachtungen und Verkehrsverhalten/Fahren mit Zügen
- Besonderheiten der Fahrbahnbenutzung
- Fahren mit Zügen
- Beleuchtung und Sicht
- Verkehrszeichen
- Verhalten an Bahnübergängen/Liegenbleiben/Abschleppen
- Lektion T3
Wirkung von Kräfen beim Fahren
- Übertragung von Kräften
- Fahrwiderstände
- Winkung von Kräften
- Lektion T4
Technik und Sicherungseinrichtungen
- Motor
- Elektische Anlagen
- Getriebe
- Betriebsbremse, hydraulische Bremse, Unterlegkeile
- Lenkung
- Räder/Reifen
- Anbaugeräte
- Ladung/Ladungssicherung
- Personenbeförderung
- Besonderheiten der Forstwirtschaft
- Lektion T5
Bremsanlagen
- Druckluftbeschaffungsanlage
- Druckluftbremse
- Feststellbremse/Hilfsbremse/Motorbremse
- Lektion T6
Bremsanlage des Anhängers
- Auflaufbremse
- Zweileitungs-Druckluftbremse
- Bremskraftregelung
- Feststllbremse
- Beleuchtungseinrichtungen an Anhängern/Sonstiges